Unterschied Modelljahr 2024 zu 2025

  • Die CW-Werte sind mit 0.26 identisch. Der Tavascan 2 cm niedriger und knapp 1 cm breiter. Wenn ein Unterschied in der Aerodynamik vorhanden wäre, ist eher der Tavascan windschlüpfriger. Bloch hat das in seinem Testvideo - wenn ich mich richtig erinnere - ähnlich gesehen.

    Wie gesagt es liegt am Akku. Der 77 kWh Akku ist konzipiert worden für den alten Motor mit 204 PS bzw 299PS.

    Deshalb auch die Unterschiede. Der ID5 GTX hat die Leistungsabgabe viel länger gehalten und musste bei 600 km nur einmal laden.

    Mit dem Tavascan musste ich zweimal laden.

    Für mich ist das egal weil ich fast nur Kurzstrecke fahre und der Tavascan viel schöner ist.

    Aber der Unterschied liegt am Akku, was macht der Freundliche gesagt hat als ich ihn angesprochen habe.


    Ich wollte damit sagen, dass es nicht „nur“ 2 kWh mehr sind. Da steckt deutlich mehr dahinter.

  • Aber inwiefern sinkt der Verbrauch wegen dem Akku? Das ist für mich noch nicht nachvollziehbar. Er hat 2 kWh mehr Kapazität. Das macht dann im Idealfall vielleicht 10-12 km Reichweite aus.

    Der Akku liefert am Ende auch nur Strom und Spannung. Soweit ich das verstanden habe, nur eben bei niedrigeren SOC noch länger höhere Ströme als der alte Akku. Aber das ist ja nur die Fähigkeit des Leistungsabrufs.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Ab wann wird denn der Tavascan Modelljahr 2025 gebaut?

    Habe meinem im Januar bestellt und soll im August kommen, da kein verfügbares Lagerfahrzeug vorhanden ist und somit erst noch gebaut werden muss.

    Seit November 2024. laut meiner FIN mit Bauzeit November 24 handelt es sich um Modelljahr 25.

  • Seit November 2024. laut meiner FIN mit Bauzeit November 24 handelt es sich um Modelljahr 25.

    Du hast schon eine FIN? Oder meinst du die Kommisionsnummer?


    Wenn du die Kommisionsnummer meinst und dann nach dem Bindestrich die 2025 steht, heißt es dann also, dass es ein Modelljahr 2025 ist?


    Falls ja, kann ich mich dann zu den glücklichen Besitzern zählen, die die Taste für die Heckklappe in der Tür haben, Das ist mir nämlich schon wichtig und habe ich damals auch beim Händler "bemängelt".

    Er meinte damals schon, dass es bei mir, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fahrzeug wird, dass die Taste bekommt.

  • Du hast schon eine FIN? Oder meinst du die Kommisionsnummer?


    Wenn du die Kommisionsnummer meinst und dann nach dem Bindestrich die 2025 steht, heißt es dann also, dass es ein Modelljahr 2025 ist?


    Falls ja, kann ich mich dann zu den glücklichen Besitzern zählen, die die Taste für die Heckklappe in der Tür haben, Das ist mir nämlich schon wichtig und habe ich damals auch beim Händler "bemängelt".

    Er meinte damals schon, dass es bei mir, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fahrzeug wird, dass die Taste bekommt.

    Ich habe die FIN. Ab Bau kannst die beim Händler erfragen. Wenn die beiden Buchstaben vor den Ziffern SA statt RA ist, hast du ein Modelljahr 2025. Es werden bei Bestellung aber noch viele Fahrzeuge welche in Lagern stehen verkauft. Nur bei kompletter Neuproduktion ab 11/24 hast du MJ 25.

  • Ich habe die FIN. Ab Bau kannst die beim Händler erfragen. Wenn die beiden Buchstaben vor den Ziffern SA statt RA ist, hast du ein Modelljahr 2025. Es werden bei Bestellung aber noch viele Fahrzeuge welche in Lagern stehen verkauft. Nur bei kompletter Neuproduktion ab 11/24 hast du MJ 25.

    Meiner müsste ja dann eine Neuproduktion sein, da es mein Fahrzeug, wie ich konfiguriert habe, nicht als fertig gebautes Lagerfahrzeug gab.

    Gebaut werden soll er wohl, laut meinem Händler, so um die Osterzeit rum

  • Ich habe mit einem Kumpel der den 79 kWh Akku hat im ID5 GTX mit dem Leihtavascan Tests gemacht.

    Der ID5 GTX hatte einen deutlich niedrigeren Verbrauch bei gleicher Fahrweise. 2 kw/h weniger bei 130 km/h. Hat gefühlt besser gezogen und war beim Laden über 5 min schneller auf 80%.

    Ich denke das alles liegt am besseren Akku.

    Auch das ist nur eine mangelhafte Quelle. Du weißt nicht, ob jegliche anderen Bauteile, die beim Ladevorgang relevant sind und aktiv werden wirklich baugleich sind zwischen den beiden Modellen.

    CUPRA Tavascan Endurance
    Tavascan Blue Metallic, Ganzjahresreifen, 19" Leichtmetallfelgen "VULCANO", Below Zero Pack inkl. Heat Pump

    Abholung 28. März 2025

  • Auch das ist nur eine mangelhafte Quelle. Du weißt nicht, ob jegliche anderen Bauteile, die beim Ladevorgang relevant sind und aktiv werden wirklich baugleich sind zwischen den beiden Modellen.

    Aber der Unterschied war schon recht gewaltig. Hat mich einfach nur gewundert. Aber an meiner Entscheidung nichts geändert. Wenn die Reichweite für mich entscheidend wäre hätte ich mich für ein anderes Elektrofahrzeug entschieden. Aber die Optik Innen wie Außen sind fantastisch.

  • Ab Bau kannst die beim Händler erfragen. Wenn die beiden Buchstaben vor den Ziffern SA statt RA ist, hast du ein Modelljahr 2025.

    Ich habe auch mal gefragt, denn in meine Kommissions-Key endet noch mit xxxxxx-2024, ob wohl im Februar bestellt und ende Februar Mail bekommen, dass er nun gebaut wird. Aber die FIN hat ein SA vor den Ziffern.

    Aktuell: Skoda Enyaq RS Coupe (08/2024 bis Ende April 25)

    Bestellt: Cupra Tavascan VZ + Adrenaline Pack (ab 16.04.25)