Die CW-Werte sind mit 0.26 identisch. Der Tavascan 2 cm niedriger und knapp 1 cm breiter. Wenn ein Unterschied in der Aerodynamik vorhanden wäre, ist eher der Tavascan windschlüpfriger. Bloch hat das in seinem Testvideo - wenn ich mich richtig erinnere - ähnlich gesehen.
Wie gesagt es liegt am Akku. Der 77 kWh Akku ist konzipiert worden für den alten Motor mit 204 PS bzw 299PS.
Deshalb auch die Unterschiede. Der ID5 GTX hat die Leistungsabgabe viel länger gehalten und musste bei 600 km nur einmal laden.
Mit dem Tavascan musste ich zweimal laden.
Für mich ist das egal weil ich fast nur Kurzstrecke fahre und der Tavascan viel schöner ist.
Aber der Unterschied liegt am Akku, was macht der Freundliche gesagt hat als ich ihn angesprochen habe.
Ich wollte damit sagen, dass es nicht „nur“ 2 kWh mehr sind. Da steckt deutlich mehr dahinter.