• Moinsen,

    für alle die sich nicht "nur" auf den Bordcomputer verlassen.
    Ich habe mal meinen Verbrauch vom Tavascan VZ berechnet.
    Es wurde immer auf 80% geladen.
    Die kWh Angaben sind direkt aus meiner Wallbox.


    Verbrauch_Tabelle_Tavi.jpg


    Gruß Minimichy

    TAVASCAN CUPRA Tavascan VZ 4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh

    Lackierung: Tavascan Blue Metallic

    Ausstattung: Contrast - Dark Night

    Adrenaline Pack inkl. Immersive Pack, Winter Pack inkl. Heat Pump

    Übergabe am 04.10.2024

    Einmal editiert, zuletzt von Minimichy ()

  • Danke!

    Interessant wäre jetzt ein paar mehr Details zu den jeweiligen Strecken. Sprechen wir über Stadt, Überland, Autobahn, extreme Steigung?. Das würde die Werte etwas besser „lesbar“ machen.

    CUPRA Tavascan Endurance
    Tavascan Blue Metallic, Ganzjahresreifen, 19" Leichtmetallfelgen "VULCANO", Below Zero Pack inkl. Heat Pump

    Abholung 28. März 2025

  • Wie schnell warst du da unterwegs ? 28 kw/h ist echt viel. Da musst du ja gerast sein.

    Da war es sehr kallt und ich habe bestimmt 4x die Klimatisierung vorab benutzt.

    TAVASCAN CUPRA Tavascan VZ 4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh

    Lackierung: Tavascan Blue Metallic

    Ausstattung: Contrast - Dark Night

    Adrenaline Pack inkl. Immersive Pack, Winter Pack inkl. Heat Pump

    Übergabe am 04.10.2024

  • Danke!

    Interessant wäre jetzt ein paar mehr Details zu den jeweiligen Strecken. Sprechen wir über Stadt, Überland, Autobahn, extreme Steigung?. Das würde die Werte etwas besser „lesbar“ machen.

    Mein Weg zur Arbeit ist 35km. Ca 1/3 Landstrasse 1/3 Autobahn 1/3 Stadt, kaum Steigung oder Gefähle

    TAVASCAN CUPRA Tavascan VZ 4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh

    Lackierung: Tavascan Blue Metallic

    Ausstattung: Contrast - Dark Night

    Adrenaline Pack inkl. Immersive Pack, Winter Pack inkl. Heat Pump

    Übergabe am 04.10.2024

  • Hi Minimichy,


    vielen Dank für die Aufstellung, hast du auch zum Vergleich die jeweiligen Verbraüche aus dem Bordcomputer um zu sehen, wie groß die Abweichung ist?


    Vielen Dank im Voraus.


    VG

    Michi

    ab KW40/2025

    Cupra Tavascan Endurance Atacama Desert Metallic

    Adrenaline Pack

    Below Zero Pack inkl. Heat Pump

    AHK

  • Die Angaben aus deiner Wallbox beinhalten auch die Ladeverluste beim AC Laden welche je nach gewählter Ladeleistung 1,6kW (min) - 11kW (max) schwanken. Mind. 500-600W hat bspw. der Skoda Enyaq (MED Plattform baugleich mit Tavascan) an Nebenverbrauch während des 3-phasigen Ladens.

  • Moinsen Michi,

    leider nicht. Aber eine gute Idee, das werde ich dann in Zukunft mit aufnehmen.

    Gruß Minimichy

    TAVASCAN CUPRA Tavascan VZ 4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh

    Lackierung: Tavascan Blue Metallic

    Ausstattung: Contrast - Dark Night

    Adrenaline Pack inkl. Immersive Pack, Winter Pack inkl. Heat Pump

    Übergabe am 04.10.2024

  • Ich habe es ein paar Mal gemacht und die Werte grob mit dem Bordcomputer und Tronity verglichen. Ich lade an meiner Wallbox nur mit 3,68kW und davon kommen in der Regel 92-93% im Auto an. Mehrmals gemessen und mehrmals zu diesem Ergebnis gekommen. Ein Ladeverlust von lediglich 7-8% hätte ich hier nie erwartet. Habe eher mit 10-15% gerechnet. Meist waren es um die 20-40kW die ich immer nachgeladen habe. Was noch aussteht wäre eine Ladung von 10-80% oder 10-100%, da diese nochmals genauer und aussagekräftiger wäre.

  • Ich fahr zwar noch einen Q4 Sportback, aber der hat ja den selben cW-Wert (0,26) und dürfte eine ähnliche Stirnfläche haben wie der Tavascan. Denselben Antriebsstrang sowieso (RWD).


    Hier mein heutiger Tagesausflug, gestartet habe ich mit 89%, Temperaturen im Schnitt 4-5°C, Autobahn 120 km/h (sofern möglich), Klima 20°C.


    Etwa 240 km Autobahn gefahren, Rest Überland. Start und Ziel identisch (Höhenprofil der Strecke somit weniger relevant).


    78% SOC gebraucht für 299 km. Hochgerechnet auf 100% sind das ca. 380 km.


    Ich denke mit dem Tavascan sind vergleichbare Werte erreichbar.


    Bei 100% Autobahn Strecke dürfte sich das um die 360 km maximal-Reichweite bewegen. Bei der Urlaubsfahrt (80-10% fahren) macht das dann bis zu 250 km Strecke zwischen zwei Ladestopps im Winter. Im Sommer etwas mehr. Mit Dachbox weniger. :)