Vielleicht zum chinesischen Neujahrsfest?
Unterschied Modelljahr 2025 zu 2026
-
-
Bei Cupra läuft das alles irgendwie anders. Hier wird scheinbar kein Auto wirklich Auftragsbezogen gebaut. Alle Mails die man von CUPRA erhält sind totaler Fake und spiegeln nicht die Wirklichkeit wieder, ausgenommen vermutlich die letzte Mail.
Ich habe Mitte Februar bestellt, eine Woche später kam eine Mail, das die Bestellung bestätigt wurde und da habe ich einen Kommissions-Key erhalten. Noch eine Woche später kam dann eine Mail, dass der Tavascan gebaut wird... Seit dem bei mir Funkstille.
Mein Cupra Master meinte zu mir, es gäbe keinen verfügbaren in Deutschland, meiner würde nun für mich gebaut und ich würde das neuste, aktuellste Modell erhalten, das war mir besonders wichtig, und dafür hätte ich auch gerne einen Monat länger gewartet.
Durch ein Telefonat mit dem Service habe ich aber erfahren, dass meiner schon Ende November gebaut wurde und sich aktuell auf dem Weg nach Deutschland befinden soll. Also, so viel zur Aussage aus dem Autohaus, er wird für mich gebaut, entweder die haben auch nicht alle Infos, oder sollen diese nicht preisgeben...
Jemand anders hier im Forum hat erfahren, dass seiner auf einem Schiff sein soll, welches am 17. Februar Shanghai verlassen hat, da gibt es dann nicht viel Auswahl, so dass man dieses Schiff ermitteln kann, aber dieses Schiff ist aktuell auf dem Weg von Bristol nach Southampton, dann bestimmt noch Belgien, Niederlade und dann erst Bremerhaven. Auf der Web-Seite von Bremenports konnte man abfragen, dass dieses Schiff geplant am 09.04. Bremerhaven wieder verlassen soll. Also ca. 2 Monate dauert die Fahrt von Shanghai bis nach Bremerhaven... Auf ein solches Schiff gehen 7000 Autos, da wird mit einem solchen Schiff nicht nur Deutschland beliefert.
Wenn das mit dem Datum wirklich stimmt, dann könnte meiner auch auf diesem Schiff sein, das würde aber auch bedeuten, das die Autos in China auch noch einige Zeit auf Halde stehen und die da dort sammeln um dann eine gewisse Anzahl zu verschiffen. Bei mir wäre das von Ende November bis Mitte Februar.
Okay, in meinem Fall war dann Weihnachten, Sylvester und das Chinesische Neujahrsfest dazwischen...
Und wenn man dann den Berichten hier noch vertraut, dauert es von Anlieferung in Bremerhaven mit Transport nach Osnabrück und von dort aus zum Händler noch mal 1 bis 2 Monate.
-
Also, ich war heute beim Freundlichen und dann haben wir das mit den Modelljahren mal durchgesprochen.
1: Die Modelljahrumstellung erfolgt im July.
2: Online bestellbar ist das MJ26 ab Ende drittes Quartal, also irgendwann im September.
Wenn man z.B. jetzt einen Tavascan bestellt kann man Glück haben, dass das Fahrzeug mit den neuen Specs nach der Umstellung produziert wird, oder man hat Pech und das Fahrzeug wir vor der Umstellung produziert mit den aktuellen Specs.
Man kann in der Bestellung nicht festlegen das man ein MJ 26 haben will. Bestellt man, wird irgendwann produziert (siehe eine Zeile weiter oben)
Ich für meinen Teil hatte jetzt Glück. Ein Cupra Händler hat mich kontaktiert das ein Kund abgesprungen ist und ein Fahrzeug mit meinen gewünschten Extras auf dem Hof steht. So kann ich das Fahrzeug in 2 oder 3 Wochen übernehmen.
Zwar hätte ich lieber die neuen Features gehabt, aber für eine sichere Bestellung hätte ich eben bis September warten müssen und dann wäre das Fahrzeug frühestens Ende des Jahres hier gewesen. Da ich das Fahrzeug sowieso Lease (deutlich günstiger als das Fahrzeug zu kaufen, wie ich es eigentlich immer mache) ist es für mich aber nicht ganz so schlimm, da ich das Fahrzeug nach dem Leasing dem Händler wieder auf den Hof stelle. In 2 Jahren hat sich bestimmt wieder eine Menge getan und dann werde ich mir überlegen, ob ich noch einmal Lease oder wieder kaufe. Aktuell ist die Entwicklung einfach zu schnell, um sich dauerhaft mit einem Kauf festzulegen. Siehe Tavascan, kaum ein Jahr alt schon größere Updates.
-
Also, ich war heute beim Freundlichen und dann haben wir das mit den Modelljahren mal durchgesprochen.
1: Die Modelljahrumstellung erfolgt im July.
2: Online bestellbar ist das MJ26 ab Ende drittes Quartal, also irgendwann im September.
Wenn man z.B. jetzt einen Tavascan bestellt kann man Glück haben, dass das Fahrzeug mit den neuen Specs nach der Umstellung produziert wird, oder man hat Pech und das Fahrzeug wir vor der Umstellung produziert mit den aktuellen Specs.
Man kann in der Bestellung nicht festlegen das man ein MJ 26 haben will. Bestellt man, wird irgendwann produziert (siehe eine Zeile weiter oben)
Ich für meinen Teil hatte jetzt Glück. Ein Cupra Händler hat mich kontaktiert das ein Kund abgesprungen ist und ein Fahrzeug mit meinen gewünschten Extras auf dem Hof steht. So kann ich das Fahrzeug in 2 oder 3 Wochen übernehmen.
Zwar hätte ich lieber die neuen Features gehabt, aber für eine sichere Bestellung hätte ich eben bis September warten müssen und dann wäre das Fahrzeug frühestens Ende des Jahres hier gewesen. Da ich das Fahrzeug sowieso Lease (deutlich günstiger als das Fahrzeug zu kaufen, wie ich es eigentlich immer mache) ist es für mich aber nicht ganz so schlimm, da ich das Fahrzeug nach dem Leasing dem Händler wieder auf den Hof stelle. In 2 Jahren hat sich bestimmt wieder eine Menge getan und dann werde ich mir überlegen, ob ich noch einmal Lease oder wieder kaufe. Aktuell ist die Entwicklung einfach zu schnell, um sich dauerhaft mit einem Kauf festzulegen. Siehe Tavascan, kaum ein Jahr alt schon größere Updates.
... und welche größeren Updates beim Tavascan sollen das gewesen sein?
-
Frage ist ob es 2026 überhaupt noch einen Tavascan gibt, da die EU Zölle auf in China gebaute Autos den Wagen aktuell zu einem Zuschußgeschäft macht
-
Frage ist ob es 2026 überhaupt noch einen Tavascan gibt, da die EU Zölle auf in China gebaute Autos den Wagen aktuell zu einem Zuschußgeschäft macht
Wird es definitiv geben.
Benötigt man auch zwecks CO² Flotte
-
... und welche größeren Updates beim Tavascan sollen das gewesen sein?
ÄÄhm, es geht, wie schon die ganze Diskussion lang um die Updates, die im MJ 26 bzw. dann ab July kommen. Das bedeutet eben das die ausgelieferten Tavascan, die noch nicht mal ein Jahr alt sind schon in mancher Beziehung veraltet sind.
Frage ist ob es 2026 überhaupt noch einen Tavascan gibt, da die EU Zölle auf in China gebaute Autos den Wagen aktuell zu einem Zuschußgeschäft macht
Natürlich wird es den Tavascan trotzdem geben. Das Geschäft mit Elektroautos ist bei uns schon immer ein Draufzahlgeschäft gewesen. Deswegen auch das Agenturmodell im Verkauf. Wenn der Händler die Elektroautos zum Marktpreis zurücknehmen müsste, wäre eine Finanzierung oder Leasing bedeutend teurer. Die Mehrkosten werden z.B. über den lukrativen Verkauf von Verbrennern quersubventioniert. Dazu kommt, dass es aktuell für die Automobilhersteller billiger ist Elektroautos zu subventionieren als die EU-CO2 Abgabe zu bezahlen.
In diesem Zusammenhang als Anmerkung, dass z.B. Tesla einen Großteil seines Gewinnes mit dem Verkauf von CO2 Zertifikaten macht.