Assistenzsysteme alle gleichzeitig einschalten?

  • Ich habe jetzt seit Montag en Tavascan und schaffe es nicht den Travelassist so einzustellen, dass er

    1. Die Geschwindigkeit hält
    2. Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen abbremst (und danach wieder zurück auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt)
    3. Den Abstand hält (und ggf. bremst/beschleunigt
    4. Die Spur hält


    Das sollte doch alles gleichzeitig möglich sein, Aber ich bekomme es nicht hin. Die Punkte 1, 3 und 4 gehen zusammen, aber er bremst dann nicht ab.

    Mache ich etwas falsch, oder geht diese Kombi nicht?

    In den Einstellungen ist alles angehakt was da ist.

    Tavascan Endurance - Adrenalin Pack - Below Zero mit Heat Pump - Tavascan blue

  • Beim Enyaq kannst du durch Drücken einer Taste am Lenkrad zwischen reinem Tempomat (ohne Abstandsregelung und damit ohne Bremsen beim Auflaufen auf Fahrzeugen) und dem Betrieb mit Abstandsradar umschalten. Mangels Tavascan (warten drauf) kann ich gerade nicht sagen, welche Taste auf dem Lenkrad es bei diesem ist.


    Der Threadtitel ist übrigens etwas irreführend, da "leider" bei den heutigen Fahrzeugen Aufgrund Vorgaben der EU alle eigentlichen so genannte Assistenzsysteme immer ab Start aktiviert sein müssen und bspw. der Spurhalteassistent oder die Geschwindigkeitswarnung von Hand bei jedem Start abgeschaltet werden müssen, wenn man diese nicht wünscht.

  • Ich habe es jetzt hinbekommen. Tatsächlich hatte ich eine Einstellung übersehen.

    Leider erkennt er Geschwindigkeitsbegrenzungen auch, wenn sie nur für die Parallelspur gelten. Ist nicht witzig, wenn er dann von 120 versucht auf 60 zu bremsen.

    Einige male hatte ich es, dass er bei eingestellten 120kmh auf die zulässige Geschwindigkeit von 100 gebremst hat und als das Schild für das Aufheben aller Verbote kam die neue Geschwindigkeit auf 130 gestellt hat.


    Fazit: Der Travel Assist ist ganz nett, aber hat noch Verbesserungspotenzial.

    Tavascan Endurance - Adrenalin Pack - Below Zero mit Heat Pump - Tavascan blue

  • Also ich habe den Fuß eh immer am Gaspedal, ein mal kurz bewegen und da wird nicht gebremst...


    Und wenn Geschwindigkeiten falsch sind, dann lohnt auch mal ein Blick in den Here Map Creator, Account erstellen und Daten korrigieren. Beim Enyaq dauerte es dann einige Monate, aber mittlerweile ist hier in der 30 Zone auch wirklich 30. Vorher hat der einfach mitten in der 30 Zone auf 100 Beschleunigt, weil er meinte 30 sei zu ende, aber da war kein Schild. Nur in den NAVI Daten stand das so...


    Link: https://mapcreator.here.com/mapcreator


    Das schlimmste ist nur, wenn irgendwelche Idioten da beginnen die Baustellen mit einzutragen, das ist totaler Schwachsinn, da die Daten nur alle paar Monate übernommen werden.

    Aktuell: Skoda Enyaq RS Coupe (08/2024 bis Ende April 25)

    Bestellt: Cupra Tavascan VZ + Adrenaline Pack (ab 16.04.25)

  • Also beim Enyaq wird eine Kombination aus beiden genutzt, daher bremst der teilweise auf der Autobahn mal von 120 auf 100 und dann auf 80 wo vor einiger Zeit mal für längere Zeit eine Baustelle oder ähnliches war, ob wohl da keine Schilder sind die das anzeigen.


    Da tippe ich dann den Tempomat Hebel einfach nach oben um in 10er schritten wieder auf die korrekte Geschwindigkeit zu kommen, tippe dann aber auch gleich aufs Gas, wenn ich merke er wird langsamer.


    Manchmal merkt er es aber auch selber das da keine Schilder mehr kommen und gibt selber wieder Gas.


    Mit dem Enyaq bin ich viel mit Tempomat gefahren und habe oft den Hebel zum anpassen der Geschwindigkeit genutzt. Sehr oft das +10, ich hoffe das ist auf dem Lenkrad dann auch später so einfach anzuwenden....

    Aktuell: Skoda Enyaq RS Coupe (08/2024 bis Ende April 25)

    Bestellt: Cupra Tavascan VZ + Adrenaline Pack (ab 16.04.25)

  • Einfach die RES Taste m am Lenkrad drücken und es wird wieder die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit übernommen. Man fährt z.B. mit TA 80km/h, es wird 50km/h erkannt (warum auch immer) und das Auto bremst runter, Taste RES drücken und es wird sofort wieder 80km/h übernommen und beschleunigt.

    CUPRA Tavascan VZ 4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh

    Lackierung: Tavascan-Blau Metallic

    Übergabe am 22.11.2024