Sennheiser vs. Bang&Olufsen

  • In meinem A4 habe ich das gute Bang&Olufsen Soundsystem. Bei stark basslastiger Musik scheppert es teilweise ganz schön, weil der Subwoofer in der Hutablage eingebaut ist.


    Bei der Probefahrt mit dem Tavascan hatte ich Bass und Subwoofer testhalber voll aufgedreht, aber kein Scheppern gehört.

    Wo sitzen die ganzen 12 Lautsprecher? Wo sitzt der Subwoofer?


    Ich konnte nicht lange und ausgiebig testen, gefühlt ist der Sound bei B&O im A4 aber besser.


    Hat jemand vom A4 mit B&O gewechselt und kann was dazu sagen?

  • Soweit ich weiß, sind die Lautsprecher aus dem VW MEB und nur Powered by Sennheiser sprich nur die Software.


    Bin mal gespannt wie zufrieden wir damit sein werden. Habe deswegen hauptsächlich das Adrenalin Paket dazubestellt.

  • Den Eindruck hatte ich bei der Probefahrt auch irgendwie. Trotz Bass und Subwoofer voll aufgedreht kam da nicht soo viel raus...


    Sennheiser hat eine Infoseite zum Soundsystem im Tavascan.

    Da kann man tatsächlich raus lesen, dass die Lautsprecher nicht von denen sind:


    Sennheiser sorgt für ein magisches Audio-Erlebnis im CUPRA Tavascan, dem ersten vollelektrischen SUV-Coupé der Marke
    Der neueste Held der CUPRA-Familie hört auf den Sound von Sennheiser
    newsroom.sennheiser.com

  • Seid Ihr aufgrund der Lautstärke enttäuscht? Oder vom Klangbild?

    Letzteres könnte ich mir nicht vorstellen, weil Sennheiser mit seinen Namen da steht.

    Aber auch hier hat jeder ein anderes Audioprofil.

    Ich bin jemand der auf normale bzw. mittlere Lautstärke hört, dafür aber viel Wert auf Klangqualität legt.


    Ein zb. Marantz und Dali setup wird meistens auch nicht für den nächsten Rave genutzt, dafür sollte das alte Technics setup im Partyraum genutzt werden.


    In meinen RX8 damals war auch Bose verbaut.

    Die konnte nur laut.

  • Hallo Zusammen,


    möchte kurz meinen Eindruck gerne mitteilen.

    Vorher Tesla Y LR und heute Tavascan VZ Extreme Pack.

    Der Klang ist für meinen Geschmack besser als im Tesla und in der Preisklasse überragend.


    Präziser in Gesamtklang, ich habe die Einstellung default gewählt mit immersion auf Stufe 3/4.

    Sicherlich ist die Abstimmung nicht für jedes Genre geeignet, für mich als Beat Radio und normaler Chart Musikhörer bestens.


    Viele Grüße

    CUPRA Tavascan VZ 4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh

    Lackierung: Atacama Desert Metallic

    Ausstattung: Contrast: Hero - Enceladus Grey

    Extreme Pack, Winter Pack inkl. Heat Pump

    Übergabe am 20.03.2025