Warum sollte ich eine Genehmigung brauchen wenn ich V2H benutze?
Es geht niemanden etwas an, ob ich Strom aus dem Netz, meiner PV, meinem Auto oder meiner Waschmaschine beziehe, oder ob ich gar meinen Hometrainer ans Heimnetz anschließe..
Warum sollte ich eine Genehmigung brauchen wenn ich V2H benutze?
Es geht niemanden etwas an, ob ich Strom aus dem Netz, meiner PV, meinem Auto oder meiner Waschmaschine beziehe, oder ob ich gar meinen Hometrainer ans Heimnetz anschließe..
Weil du eine wallbox über 11kw sowieso genehmigen lassen musst. Und wenn du V2H nutzt musst du garantieren können niemals mehr aus dem Akku zu ziehen als du sofort selbst verbrauchst. Anderenfalls speist du Strom ein. Entsprechend ist der Betreiber interessiert daran was du tust.
Wenn du keinen Anschluss ans öffentliche Stromnetz hast und 100% Selbstversorger bist kannst du natürlich eher machen was du willst. Ich nehme aber an das bist du nicht.
Entsprechend interessiert den Betreiber sehr wie viel Strom du benötigst oder zusätzlich in sein Netz drückst.
Alles anzeigenDetails sind beim Netzbetreiber zu erfragen.
V2H ist noch halbwegs möglich mit vielen Auflagen, Kosten und Genehmigungsprozessen, sowie dem individuellen Stromanschluss, Laune des Netzbetreibers, der Stellung des Mondes und der Sonne, sowie des aktuellen Sternzeichens.
V2G ist nahezu ausgeschlossen, weil es einfach keine Prozesse gibt.
Genauso gibt der Netzbetreiber vor welche Hardware dafür zugelassen wird und welche zusätzlichen Steuermaßnahmen benötigt werden (Smart Meter, intelligente Steuerung von PV, Speicher, Wallbox, Hausstrom,....).
Nach meiner Kenntnis sind die VW Modelle technisch in der Lage V2H und V2G zu liefern. Die rechtliche Grundlage in Deutschland und damit die Realisierung des gesamten Projektes ist es nicht. Eine solche Wallbox anschließen und alles geht von Zauberhand ist nicht. Und diese nicht genehmigen zu lassen ist ein Tanz mit dem Teufel.
sagen wir mal so ..hast du eine Inselanlage und kannst zu 100% Netzentkoppelt interagieren .. dann spricht nix dagegen.. aber das ist ein anderes Thema..