CUPRA Tavascan Forum Bestell- und Wartesaal - Bestellen 2024 Lieferzeit 2025 - Auslieferung des CUPRA Tavascan

  • So, meiner ist gestern beim Händler eingetroffen, in der Woche vor Ostern machen wir Übergabe...


    Die letzte Mail die ich von Cupra erhalten habe war im Februar, dass er gebaut wird... Die anderen beiden Mails von wegen fertig gebaut usw. habe ich nicht erhalten... Aber wie man hier schon gelesen hat, alles recht undurchsichtig.

    Korrektur, gerade um 17 Uhr ist eine Mail gekommen:


    DIE LETZTEN METER


    Das Warten hat sich gelohnt. Dein CUPRA Tavascan trifft bald bei deiner CUPRA Garage ein und die Übergabe kann vorbereitet werden. Dein CUPRA Master wird dich für eine Terminabsprache zur Übergabe kontaktieren.


    Alles schon passiert... ;)

    Aktuell: Skoda Enyaq RS Coupe (08/2024 bis Ende April 25)

    Bestellt: Cupra Tavascan VZ + Adrenaline Pack (ab 16.04.25)

  • Da es mein erster Stromer ist, werde ich den Tempomat auf 130km/h stellen...schneller fahren wird später ausprobiert... möchte ja herausfinden was er das so verbraucht..gemäß der enbw bzw. ionity app muß ich mit 2 Stopps rechnen...wenn er voll übergeben wird

    Zwei Ladestops fürs 440 km ???

  • Anscheinend hat auch hier mein Händler gepennt, Auto ist jetzt seit einer Woche da und immer noch keine Spur vom Brief, auch VW Financial Services konnte unter der Leasingvertragsnummer nichts einsehen. Hoffe einfach, dass das noch was vor Ostern wird. Zulassung alleine dauert hier 8! Arbeitstage 🥲.

    Hatte heute mal bei VW Financial Services angerufen und wollte in Erfahrung bringen, wo denn der Brief bleibt. Aussage: Die Leasingvertragsnummer ist noch nicht aktiv, daher soll ich erst den Händler darum bitten, diese zu aktivieren.

    Ich finds ja echt interessant, dass VW Financial Services (der Eigentümer!!!) nicht weiß, wo der Eigentumsnachweis fürs Auto ist, aber das wurde ja hier schon öfter erwähnt, wie schlimm das anscheinend im VW Konzern ist. Schade, dass der Tavascan so ein schönes Auto, sonst hätte ich wahrscheinlich schon versucht den Vertrag wieder los zu werden…

    🇩🇪 Cupra Tavascan Endurance mit Adrenaline und Winter Pack

  • Zwei Ladestops fürs 440 km ???

    das sagt zumindest der Routenplaner von Ionity mit dem VZ vorraus.


    SOC bei Start 100%

    1. Stop nach 202km von 24% auf 48% für 14min

    2.Stop nach 100km von 10% auf 62% für 25min

    Ankunft mit 10% nach weiteren 157km

    Cupra Tavascan VZ in Tavascanblau mit Extrem + BelowZero-Paket, ConnectPLus, WartungsPLus

    Einmal editiert, zuletzt von Mauli17 ()

  • Zitat
    […]

    Probier mal den Planer bei going electric aus, dieser sagt folgendes für meine Strecke.


    von Bingen am Rhein, Deutschland

    nach Garrel, Deutschland


    4 Std. 29 Min. (447 km)

    Bingen am Rhein, Deutschland 100%


    2 Std. 29 Min. (249 km)IONITY Lichtendorf Süd, Schwerte 42% -> min. 70%, 15 Min. 21,6 kWh


    1 Std. 45 Min. (199 km)Garrel, Deutschland 24%


    Habe bisschen mit den Optionen getüftelt, aber, alles andere dauert länger.


    Habe auch nur IONITY als Laden markiert.

  • bin mal gespannt was deine Ladeplanung vom Fahrzeug sagt.

    Bei 130 km/h bei über 15 Grad dürfest du 23 kWh verbrauchen, zumindest ist das beim ID4 GTX und Enyaq RS so.

    Also das erste Mal laden nach ca 280-290 km.

    Laden auf 80% und dann solltest du wieder so 220 km bis auf 10% schaffen.

    Alles andere wäre richtig schlecht und der Tavascan VZ wäre im Gegensatz zu VW und Skoda eine Fehlkonstruktion.

  • Hallo,


    bitte entschuldigt, wenn ich hier vielleicht etwas unqualifizierte Fragen stelle. Unser Sohn würde gerne den Tavascan Endurance leasen und da sein Arbeitsvertrag aktuell kürzer als die Leasinglaufzeit ist, wird der gute Vater es tun. Ich habe jetzt schon einiges darüber gelesen, das die Ladeleistung ein Problem wäre und bin mir nicht sicher, ob es eine so gute Idee ist.

    Gibt es vielleicht Jemanden, der mir hier einige Infos geben kann, ob es sinnvoll ist, diesen Wagen zu nehmen oder nicht? Wir würden eine eigene Wall Box installieren, die sicherlich 21kW haben sollte, damit die Ladezeiten nicht zu lange sind.


    Vielen Dank.


    Jörg

  • Die Ladeleistung der AC-Wallbox ist nicht entscheidend solange sie mind. 11kW kann. Mehr als 11kW kann nämlich der Tavascan nicht an AC Leistung aufnehmen.

  • Für den Tavascan benötigst du nur eine 11KW Wallbox. Der Tavascan kann über AC nicht schneller laden. Im privaten Umfeld sollte das auch kein Problem darstellen, Zeit hat man ja generell über Nacht.


    Die Ladeleistung auf Langstrecke ist mit 135KW (max) sicherlich nicht die Schnellste, aber dafür ist die Ladekurve lange konstant. So wird ermöglicht, dass auch unter 30 Minuten von 20-80% das Auto geladen wird. Es gibt viele Autos mit höherer Ladeleistung, die aber dann bei 60% oder früher schneller unter 100KW gehen und in Summe genauso lange laden. Möchte man unterwegs nur kurz Zwischentanken (für weitere 100km) dann ist natürlich ein höherer Peak besser.


    Die meisten Autos sind aktuell im Bereich 22-28 Minuten Ladezeit. Mit dem CLA z.B. beginnt nun die nächste Ladegeneration und das wird die nächsten Jahre immer so weiter gehen, bis laden nicht länger dauert als tanken. Deswegen ist Leasing m.E. eine gute Wahl, um die Entwicklung mitzumachen.


    Antwort zu Deiner Frage: Die Ladeleistung beim Tavascan ist kein Problem.