Also ich bin mit meinem alten Fahrzeug 4 Jahre ohne E-Kennzeichen gefahren und habe alles gemacht was anderes E-Autos auch dürfen. Es ist nie etwas passiert oder jemand hat dumm geschaut. Denke das gibt eher selten Probleme.
Tavascan und kurze Kennzeichen
-
-
1. Sowohl ich, als auch meine Frau, finden kurze Kennzeichen VIEL schöner. Es macht das Auto viel breiter und ästhetischer.
Wenn das für euch so besser aussieht kein Thema. Ist halt wie mim Moped. Da ist das kleinere Schild auch das bessere/schönere
2. Wenn man dafür tatsächlich für den Ladevorgang ein Knöllchen bekommen sollte, dann legt man Einspruch ein, sendet den Fahrzeugschein mit und das Problem ist gegessen.
Wäre mir zu umständlich und auch ein grosser Aufwand da hier die Leitung sehr darauf schaut. Aber wenn da bei euch nicht so heftig ist...
3. Ich wohne in Ostdeutschland. Speziell in diesem Bereich Deutschland ist die fragile Männlichkeit groß, welche sich durch ein parkendes Fahrzeug mit einem anderen Antriebskonzept als die letzten 150 Jahre etabliert, verletzt fühlen. Ich wurde bereits an einer Ladesäule mit einem gemieteten Tesla lautstark angepöbelt. Selbige Mitbürger sind aber häufig im Punkto Intelligenz genauso stark aufgestellt, wie ihre zerbrechliche Männlichkeit und erkennen das E Auto nicht, wenn kein E am Kennzeichen ist. Meine Frau arbeitet in der lokalen Zulassungsstelle und hat einige Mitbürger, welche das E vom Kennzeichen nehmen, wegen Vandalismus.
Ok, krass, wenn das bei euch mit den Agrotypen so ist dann verstehe ich das! Hier im Süden ist das nicht so. Eher Drängler auf der Straße die meinen mit ihren Verbrennern die E-Autos beiseite zu schieben obwohl man über der erlaubten Geschwindigkeit fährt und natürlich die ganzen Diesel-Dieter die mit ihren ewig alten Argumenten Diskutieren wollen.
4. Die Vorteile durch ein E am Kennzeichen sind so extrem gering, dass es keinen Grund gibt, eins zu nehmen. Den Ladevorgang führe ich trotzdem durch. Auf Busspuren habe ich kein Interesse zu fahren (und hier auch keine regional).
Ist hier bei mir nicht so. Aber da sieht man die regionalen Unterschiede.
So long, gute Fahrt
-
Danke Saithron für die Tipps. Die Löcher schliesse ich provisorisch mit den alten Abdeckkappen. In rund einem Monat wird das Auto sowieso komplett foliert.
-
Auch ich möchte ein grosses Dankeschön an @Saithron aussprechen!
Dieses Teil stört mich, seit ich meinen Tavascan übernommen habe. Gestern habe ich mich nun auch endlich getraut, den "Abbau" zu wagen. Allerdings wollte ich dabei die Spreiznieten nicht einfach nach hinten durchstossen, damit ich sie, sollte der Lack durch das evtl. Scheuern des grossen Kennzeichenträgers zu arg zerkratzt sein, wieder zur Montage verwenden kann...Daher bin ich so vorgegangen, dass ich mit einem 1.5mm Bohrer den Stift ganz leicht angebohrt habe. Anschliessend habe ich in die Bohrung eine kleine Schraube so eingeschraubt, dass sie gut sitzt. Schlussendlich hat man so einen Punkt, wo man mit einer kleinen Spitzzange den Stift aus der Spreizniete herausziehen kann. Voila, das Teil lässt sich nun mühelos entfernen. Zur Wiederverwendung könnte man nun den Stift einfach umgedreht in die Spreizniete einführen und den Träger damit wieder rückstandslos montieren. Dies ist aber zum Glück in meinem Fall nicht nötig, da der Träger keine grösseren Kratzspuren auf der Stossstange hinterlassen hat.
(ein bisschen Politur hat's gerichtet)
Das finale Anschrauben meiner Kennzeichenhalter war kein Problem mehr - es waren sogar kleine Markierungen auf dem kleinen Träger vorhanden, welche perfekt auf einen handelsüblichen Kennzeichenhalter passen. Die vier Löcher an den Seiten, überdeckte ich provisorisch mit Hochglanz Schwarzer Autofolie, bis ich eine bessere Lösung für das Verschliessen von diesen gefunden habe... Ich habe nämlich die Befürchtung, dass sich die Folie bei wärmeren Temperaturen zusammenzieht und dadurch 4 "Beulen" bei den folierten Löchern entstehen.
So schaut das Ganze nun aus: (die folierten Löcher sind bei den aktuell herrschenden Lichtverhältnissen kaum zu sehen)
Jetzt ist der Tavascan im meinen Augen nochmals ein Stück schöner geworden
Grüsse
Adrian -
Ich habe mich die Tage mal an den 3D Drucker gesetzt und nach einigen Varianten habe ich nun passende Pins mit sehr flachem Aufbau und sehr kleinem Durchmesser hinbekommen.
Lackiert in Glanzschwarz passen diese sich sehr gut in die Front ein.
Wir werden jetzt mal Erfahrungen mit diesen in der Praxis sammeln und gucken, ob diese auch das Wetter und alles aushalten.
Wenn sie die ersten Tests im Alltag überstehen, dann würde ich 3 Prototypsätze fürs Forum zum Selbstkostenpreis fertigen und würde diese hier für freiwillige Tester anbieten. Vorerst nur in glanzschwarz.
Sollten auch diese gut sein, können wir schauen, ob es hier noch Nachfrage gibt, dann könnten diese gern hier erstanden werden. Der Satz aus 4 Pins sollte dann inkl. Versand bei etwa 10€ liegen. Dann würde ich mir auch das Grau von Atacama/Silver White besorgen und entsprechend lackiert sein.
(PS: die größeren Abdrücke um die Pins herum sind noch Rückstände vom originalen Halter. Die muss ich bei Gelegenheit noch auspolieren. Momentan ist das Wetter hier aber einfach nicht passend dafür...)