Die wesentliche Funktion eines Fahrzeugs ist, wie es der Name schon erahnen lässt, das Fahren.
Das Steuern einiger Funktionen über das Smartphone ist nett, aber für ein paar Wochen verzichtbar. Man kümmert sich ja.
Die wesentliche Funktion eines Fahrzeugs ist, wie es der Name schon erahnen lässt, das Fahren.
Das Steuern einiger Funktionen über das Smartphone ist nett, aber für ein paar Wochen verzichtbar. Man kümmert sich ja.
Wenn es nur die App mit Ladeplanung und Ladestand, Vorkonditionierung etc. wäre. Es funktionieren aber keinerlei Onlinefunktionen:
-Staumeldungen Live Traffic
-Online Sprachsteuerung
-Webradio
-Navigation mit Ladesäulenverfügbarkeit
Etc. Pp., da sind schon einige E-Auto relevante Features dabei.
Das sehe ich auch so. Und wie ich hier lese lässt man die Kunden schon teilweise im Stich. Manchen sitzen schon seit Wochen bald Monaten mit diesem Problem im Auto.
Und bei einem E Fahrzeug ist dies essenziell und nicht nur ein nettes Gimmik.
Ich werde das Fahrzeug auf jedenfall erst entgegen nehmen, wenn dies alles funktioniert.
Ich habe mich bei einem Cupra schon mal drauf eingelassen. Da ging die ganzen zwei Jahre nichts im Infotainment. Ständig war ich in der Werkstatt und nie hat es geholfen. Konnte die App nicht nutzen, keine Assistenten, Telefonie ging nicht … nach zwei Jahren habe ich gewandelt. Der Formentor jetzt läuft dafür recht gut.
Was ich nicht verstehe, wenn ihr doch die Erfahrungen mit Seat/Cupra gemacht habt wieso lasst ihr euch wieder darauf ein?!
Ehrlich gesagt das sind eher Kinderkrankheiten, wenn ich bedenke was für Probleme die Software des MG4 meiner Frau macht. Diesen geben wir definitiv zum Ablauf des Leasing zurück und war es das mit MG.
Wenn ich an meinen Skoda zurück denke, bin ich mit dem auch per Navi ohne den ganzen Online Kram sicher ans Ziel gekommen.
Es ist mein erster CUPRA.
Und ja, die Online Funktionalität ist bei einem E leider ein absolut elementarer Bestandteil der Farzeugfunktionalität.
Andere Kleinigkeiten kann ich gerne aussitzen (z.B. Schnellstartleiste setzt sich immer wieder zurück, Hauptscreen friert gelegentlich mal ein, einige HPCs laden erst beim zweiten Versuch, etc.).
Was ich nicht verstehe, wenn ihr doch die Erfahrungen mit Seat/Cupra gemacht habt wieso lasst ihr euch wieder darauf ein?!
Ehrlich gesagt das sind eher Kinderkrankheiten, wenn ich bedenke was für Probleme die Software des MG4 meiner Frau macht. Diesen geben wir definitiv zum Ablauf des Leasing zurück und war es das mit MG.
Wenn ich an meinen Skoda zurück denke, bin ich mit dem auch per Navi ohne den ganzen Online Kram sicher ans Ziel gekommen.
Optisch ist der Tavascan auch schön. Ich hoffe einfach, dass es keine Probleme gibt. Dennoch wird es mein letzter Cupra / VW sein.
Danach gibt es BYD oder Ähnliches. Die geben aktuell Gas und sind den deutschen Fahrzeugen weit voraus.
Optisch ist der Tavascan auch schön. Ich hoffe einfach, dass es keine Probleme gibt. Dennoch wird es mein letzter Cupra / VW sein.
Danach gibt es BYD oder Ähnliches. Die geben aktuell Gas und sind den deutschen Fahrzeugen weit voraus.
Warum hast dir dann keinen geholt? Bzw. Was hat dich damals bewogen, dir einen Tavascan zu holen und keinen viel besseren BYD?
Warum hast dir dann keinen geholt? Bzw. Was hat dich damals bewogen, dir einen Tavascan zu holen und keinen viel besseren BYD?
Einzig die Optik am Tavascan ist mega. Die Technik und der Akku sind Stand 2020.
BYD braucht noch 2-3 Jahre. Aber die machen immerhin was. Neue Technik etc. bin letzt einen BYD gefahren, was für ein tolles Fahren. Wirklich das ist eine andere Liga.
Dennoch ist der Tavascan super. Aber mit der Hauptnutzeranmeldung ist ein Armutszeugnis.
Ich mußte die Sicherung 19 Prozedur auch 2x durchführen, bis er mir den QR Code gebracht hat. Online wird angezeigt in der App, 4G im Fahrzeug... verriegeln per App geht, aber keine Statusdaten oder Onlinedienste. Da fehlt es noch Serverseitig.