• Hattest du eine gelbe oder eine rote Warnmeldung bei der 12V Batterie?


    Die gelbe wäre diejenige, dass er die Batterie laden muss.

    Die rote sagt, dass die 12V Batterie entweder gar nicht mehr geladen wird (DCDC defekt) oder dass die 12V Batterie kaputt ist und das Auto nur noch ausschließlich durch den DCDC versorgt wird. In beiden Fällen sollten man auf keinen Fall weiterfahren.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Ich habe soeben eine E-Mail von meinem Verkäufer bekommen, das bei einer bestimmten Fahrgestellnummernbereichs vom Typ Cupra Tavascan die Möglichkeit besteht das sich die 12v Batterie aufgrund einer Abweichung im Herstellungsprozess des Ladegerätes für Hochvoltbatterien entlädt.


    Bei den betroffenen Fahrzeugen, so wie es aussieht zählt meiner darunter, muß das Ladegerät für Hochvoltbatterie ersetzt werden.

    Nicht alle Fahrzeuge sind von dieser Feldmaßnahme betroffen. Mit Hilfe der Anwendung "ElsaPro" ist zu prüfen,ob das Fahrzeugvon dieser und/oder anderen Feldmaßnahmen betroffen ist.


    Nennt sich Feldmaßnahme 93V4 (Ladegerät für Hochvoltbatterie)


    Mein Cupra ist ein Lagerfahrzeug und ein Tavascan VZ.


    Vielleicht hilft das den ein oder anderen.

    Cupra Tavascan VZ in Tavascanblau mit Extrem + BelowZero-Paket, ConnectPLus, WartungsPLus

  • Habe erst diese Woche ein Video von Tarik gesehen, der dieses 12V Batterie Problem auch bei Hyundai schildert. Scheint also ein grundsätzliches Thema zu sein und nicht VWAG spezifisch.


    Link

    CUPRA Tavascan Endurance
    Tavascan Blue Metallic, Ganzjahresreifen, 19" Leichtmetallfelgen "VULCANO", Below Zero Pack inkl. Heat Pump

    Abholung 28. März 2025

  • Wo findet man diese „Anwendung“?

    CUPRA Tavascan Endurance
    Tavascan Blue Metallic, Ganzjahresreifen, 19" Leichtmetallfelgen "VULCANO", Below Zero Pack inkl. Heat Pump

    Abholung 28. März 2025

  • Bei mir wurde diese Feldmaßnahme 93V4 auch durchgeführt, obwohl es bei meinem Tavascan keine offensichtlichen Probleme mit der 12V Batterie gab.

    Beim Tausch wurde das Auto per Tester auf den Werkstattmodus gesetzt.

    Seitdem ist mein Auto per Smartphone nicht mehr erreichbar da App offline anzeigt

    Nichts geht mehr kein online Traffic , Apple CarPlay etc . Werkstatt ratlos.

    Mal sehen wie das so weitergeht….

    Tavascan VZ 4 Drive in Atacama Desert Metallic

    Adrenaline Pack inkl. Immersive Pack, Winter Pack inkl. Heat Pump

    Bestellt am 29.07.2024 , Übergabe am 23.09.24

  • Endlich (nach drei Wochen) hat meine Werkstatt erklärt, wo der Schaden liegt, die Ladesteuerung Hochvolt Batterie zu 12V Batterie. Ich nehme mal an es ist auch der DCDC Wandler. Das Ersatzteil ist für Ende April angekündigt, die Reparatur bis Mitte Mai.

  • Auto gestern, nach der Reparatur des defekten Türgriffes, abgeholt und folgendes stand in dem Übergabeprotokoll:

    Des weiteren informieren wir Sie wie im Telefonat vom 03.04.2025 erwähnt über die offene Feldmaßnahme „Aktion 93V4", welche wir nun nachträglich durchführen. Hierzu wird sich ein Mitarbeiter XXX bei Ihnen melden. Die Feidmaßnahme ist für Sie selbstverständlich kostenlos und für den Zeitraum wird Ihnen ein Mietfahrzeug zur Verfügung gestellt.

    Bin gespannt wann diese Maßnahme durchgeführt wird und ob dann auch noch alles funktioniert.

  • Als bei meinem neuen Tarascan die 12V Batterie nicht geladen wurde, führte das zu einem Totalausfall der Elektrik. Zuerst wurden die Assistenzsysteme abgeschaltet, dann kam die Anzeige dass ich das Fahrzeug abstellen sollte und eine Werkstatt auf suchen soll. Soweit so gut, aber nach dem Abstellen funktionierte keine Anzeige mehr, ebenso keine Notruf Taste und keine Informationstaste. Besonders fatal war, dass auch die elektrische Handbremse nicht mehr funktionierte.

    Ich stand dann an einer abschüssigen Behelfsausfahrt an der Autobahn und musste ca eine Stunde auf das Bremspedal drücken, bis der freundliche Abschleppdienst kam. Hätte ich mein Handy nicht zufällig in Griffnähe gehabt, wäre auch der nicht gekommen.

    Nach meiner Meinung darf eine Batterie nicht so weit entladen werden, dass sich das Fahrzeug nicht in einen sicheren gebracht werden und das Auto sicher verlassen werden kann.

    Vielleicht hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?