E-Auto laden mit und ohne Vertrag: Review Elektroauto Ladekarte - öffentlicher Ladestrom

  • Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Tarif von Cupra?

    Finde ich ehrlich gesagt relativ teuer, wenn man es mit so manchen anderen Anbietern vergleicht.


    Was ich bei Cupra im Power Tarif jedoch recht interessant finde ist der Punkt "SPN" (Selected Partner Network). Hier könnte man für 0,49€ laden, jedoch verstehe ich nicht so recht welche Anbieter/Ladestationen zu diesem Selected Partner Network gehören.

  • Ich vermute, es ist wie bei VW und Elli:


    Selected Partner Network

    Unser Selected Partner Network sorgt für optimale Ladestopps durch starke Hochleistungs-Ladeinfrastruktur mit Vor-Ort-Komfort und herausragender Betriebszuverlässigkeit. Nutzer unseres Drive Highway Tarifs kommen zusätzlich in den Genuss exklusiver, günstigerer Ladegebühren.

    Zuverlässiges und komfortables Schnellladenetz (aktuell inklusive IONITY, Ewiva, Audi charging hub, zunder und Aral pulse)”

    Ladetarife
    Elli bietet Zugang zu mehr als 800.000 öffentlichen Ladepunkten für Ihr Elektroauto europaweit. Mit nur einer App, nur einer Ladekarte und drei flexiblen,…
    www.elli.eco



  • Klingt dann erstmal gar nicht so schlecht. Lohnt sich aber auch nur, wenn man es recht bequem haben will und nur öffentlich laden kann. Ansonsten finde ich es nach wie vor etwas zu teuer.

  • Ich habe jetzt schon ein paar Ladestellen bei mir in der Nähe gefunden die selbst mit dem monatlichen Kostenfreien Tarif von Cupra, günstiger pro KW sind wie bei EnBW, Aral mit ADAC Bonus oder Shell!

    Der günstigste Preis mit dem Free Tarif wären ja 69 Cent für AC oder IONITY. Aral Pulse mit ADAC kostet dagegen ja nur 57 Cent. Mit Ewe Go lädt man überall für 62 Cent bzw. bei Ewe Go für 52 Cent.


    Wie viel würde es denn pro kW/h bei den von dir genannten Ladesäulen kosten und welche wären das?


    Ich persönlich kann die MOOVILITY App empfehlen, falls man "Citywatt" Ladesäulen in der Nähe hat. Die gibt es oft bei Dehner etc. Dort kann man für 39 Cent DC (300kW) laden und direkt per Handyrechnung bezahlen. Günstiger kann man glaub nicht Schnellladen.