"Standheizung" (bzw. Standklima) auch ohne angeschlossenes Kabel?

  • Ein herzliches Hallo in die Runde :)


    ich hoffe meine Frage ist hier richtig, habe mich hier angemeldet um nach Möglichkeit eine verbindliche Bestätigung zu erhalten.

    Ich spiele mit dem sehr konkreten Gedanken, mir einen Tavascan anzuschaffen - Endurance inkl. Adrenalin-Pack sowie Winter-Pack mit Heat-Pump.

    Es wäre auch meine erster "Stromer" und ich bitte daher um Entschuldigung, wenn die Frage mangels Erfahrung vielleicht eher doof ist, ich konnte allerdings online nirgends eine Bestätigung (oder auch Nicht-Bestätigung) finden.


    Was ich unbedingt haben will bzw. zwingend Voraussetzung wäre, ist die Standheizungs-Funktion. Aufgrund fehlender Garage und der Tatsache, dass ich nicht zu Hause laden werde, wollte ich daher gerne wissen, ob die "Standheizung" auch "ohne Kabel" bzw. ohne gleichzeitigen Ladevorgang funktioniert bzw. eingeschaltet werden kann.

    Ich habe bei der Recherche im Netz gelesen, dass dies bei einigen Modellen wohl nur möglich ist, wenn gleichzeitig geladen wird bzw. das Kabel eingesteckt ist, weil der Strom für die Heizung/Klima dann nur per Kabel gezogen werden kann.

    Es wäre daher toll, wenn mir einer der Besitzer vielleicht bestätigen könnte (oder eben auch sagen dass dies nicht geht ;) ), dass die Standheizung auch angeschlossenes Ladekabel funktionert.


    Besten Dank für eure Hilfe. :thumbup:

  • Oldie

    Hat den Titel des Themas von „"Standheizung" (bzw. Standklima) auch ohne angeschlossenes Kabel“ zu „"Standheizung" (bzw. Standklima) auch ohne angeschlossenes Kabel?“ geändert.
  • Ja dann sie.

    Entweder direkt im Auto programmieren oder über die App programmieren bzw. direkt starten. Geht dann logischerweise über den Hochvoltakku.

    Beim aktiven Ladevorgang an der Wallbox wird der Strom unmittelbar dann nachgeladen. Ohne Anschluss heizt er einfach nur so über den Akku vor.

  • :thumbup: :)

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dass es ohne angeschlossenes Kabel auf Kosten Akkus geht, ist natürlich klar und logisch. Da ich aber kein Bock auf Eiskratzen im Winter habe, war mir eben wichtig, dass es trotzdem funktioniert. 8o


    Danke für die schnelle Antwort. ;)

  • Meine Frau nutzt es recht viel (immerhin fährt sie das Auto ja auch zum überwiegenden Teil früh und überhaupt im Alltag). Und da wir das Auto nicht immer an die Wallbox hängen kann ich das so ziemlich sicher nennen.

    Paar Minuten Vorheizen und alles ist sehr gut frei. Einzig die "Motorhaube" will gar nicht enteisen, weil da einfach keine Temperatur mehr kommt. Sonst wird bei uns alles nach und nach eisfrei.

  • Ich nutze die Standheizung zurzeit auch täglich und das ohne Kabel angeschlossen zu haben. Ist schon echt entspannt nicht mehr kratzen zu müssen und vor allem direkt einen warmen Sitz zu haben:)

    Das ist auf jeden Fall einer der sehr großen Vorteile eine BEV.

  • Danke für die Bestätigung. Und ja, die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen! ;)

    Und da mein aktuelles Fahrzeug eben auch eine Standheizung hat und man das - zumindest wenn man es einmal hatte - dann nicht mehr missen möchte, ist es gut zu wissen dass das auch funktioniert. :)