Beiträge von alex

    Bei wirklichen Kurzstrecken hat sich mein Formentor 2.0 TSI mit 245PS (Benziner, nicht Hybrid!) gerne mal 10-13L gegönnt. Da bist du im Winter bei Kurzstrecken mit dem Tavascan selbst bei 27 kW/h noch ganz gut dran finde ich. Vor allem wenn man daheim an der Wallbox günstig laden kann.


    Im Sommer relativiert sich das dann extrem bei den Kurzstrecken. Da kommst du dann deutlich unter 20 kW/h würde ich mal behaupten.

    Hier auch ein interessanter passender Artikel:

    https://www.smartdroid.de/kauf…laden-fuer-elektroautos/#

    Finde ich ehrlich gesagt ziemlich praktisch und sinnvoll.

    Unser Kaufland hat schon zwei DC Ladesäulen mit 60kW für 44 Cent / kW/h.

    Eine AC Ladesäule mit 11kW für 29 Cent ist auch neben dran.

    Zusätzlich gegenüber vom Kaufland gibt es noch bei LIDL zwei AC Ladesäulen mit selben Konditionen.


    Schade finde ich nur, dass AC Ladesäulen wie in dem Artikel erwähnt wird auf die Dauer durch DC Ladesäulen ersetzt und dadurch teurer werden.

    Dem einen oder anderen würden die AC Ladesäulen zu den günstigeren Konditionen locker ausreichen.

    Kann ich nicht bestätigen....die App lässt mich nicht auf die Mobilize Ladekarte ohne, dass ich vorher eine FIN eingeben muss.

    Außer du kannst mir sagen wie ich das umgehen kann und die Mobilize Ladekarte trotzdem bestellen kann. Das wäre cool :)

    Hmm, ich habe meine schon vor einem Monat bestellt und kann den Pass aktuell buchen ohne die FIN anzugeben. Letzte Woche ging das für eine kurze Zeit gar nicht.


    Hast du Android oder iOS? Auf Android soll wohl sonst helfen eine ältere Version der App zu installieren.


    Ansonsten mal nach „Renault Zoe VIN“ googeln, eine davon zum bestellen der Karte eingeben und anschließend wieder entfernen. Gibt genug Unfallwagen davon mit einer VIN im Internet. Ob man diese nutzen darf/kann/soll oder nicht ist eine andere Frage und bleibt natürlich jedem selber überlassen :D

    Leider kann man den Intense Pass von Renault seit dem neuesten App Update, nicht mehr ohne eine FIN Nummer, bestellen. Ich habe da nämlich auch schon ein Auge drauf geworfen. Denn gegen eine Grundgebühr von 4,99€, bei Ionity für 0,39€ zu laden, ist echt mega.....aber wie gesagt, leider nicht mehr möglich ;(

    Doch es funktioniert wieder. Nach dem Update gab es 2-3 Tage an denen es nicht ging, das stimmt. Aber mittlerweile geht es wieder, auch ohne FIN.

    Ich habe eine Wallbox zuhause, war nur am überlegen ob ich den Cupra Tarif für unterwegs nutze damit es ganz einfach geht Stecker ans Auto anschließen und ab dafür! Ohne die ganzen anderen Tarifen, Karten, Apps, usw… welche Karte geht jetzt hier oder nicht!

    Ah, ja gut das verstehe ich. Aber auch Cupra Charging wird mal hier und da mal nicht gehen würde ich stark annehmen. Sind halt einfach technische Probleme die mal vorkommen können, daher ist es gar nicht mal verkehrt mehrere Karten zu haben oder notfalls mit der Kreditkarte zahlen zu können.


    Ich werde mir einfach den Mobilize Intense Pass von Renault buchen für 4,99€, wenn ich längere Strecken fahre und kann dann bei IONITY für 0,39€ / kW/h laden. Da IONITY recht gut ausgebaut ist auf Langstrecken wird das vermutlich im Normalfall absolut ausreichend sein. Ansonsten habe ich als Backupkarten EnBW (Vorteilstarif), Aral Pulse (ADAC) und Ewe Go. Finde es wäre aus meiner Sicht aus blöd diese nicht zu nehmen, wenn ich schon die Vorteilspreise da genießen kann dank meiner anderen Verträge.


    Wer die Mobilize Intense Ladekarte noch nicht kennt, schaut mal hier: https://www.mydealz.de/deals/m…rkwh-fr-029eurkwh-2524468

    Ja genau im Free sind es 0,69€.

    Da die 150KW Ladesäule von der Firma LichtBlick emobility verwaltet wird, kostet EnBW 0,74€ und Aral 0,75€ auch beides die Free Tarife

    Gibt es bei euch keine anderen Ladesäulen in der Nähe die günstiger sind? Bei solchen Preisen regelmäßig zu laden wäre mir persönlich viel zu teuer. Aral Pulse und EnBW lohnen sich ja auch nur dann, wenn man an deren Ladesäulen lädt. Ansonsten kannst du mal schauen, ob du die Ewe Go Ladekarte bei dieser Ladesäule nutzen kannst, das wären dann 62 Cent und ohne Grundgebühr.


    Ich finde auf die Dauer alles über 40-45 Cent pro kWh einfach zu teuer. Da wäre ich sonst mit meinem Verbrenner deutlich besser dran gewesen, der 8,7L geschluckt hat :D

    Ich habe jetzt schon ein paar Ladestellen bei mir in der Nähe gefunden die selbst mit dem monatlichen Kostenfreien Tarif von Cupra, günstiger pro KW sind wie bei EnBW, Aral mit ADAC Bonus oder Shell!

    Der günstigste Preis mit dem Free Tarif wären ja 69 Cent für AC oder IONITY. Aral Pulse mit ADAC kostet dagegen ja nur 57 Cent. Mit Ewe Go lädt man überall für 62 Cent bzw. bei Ewe Go für 52 Cent.


    Wie viel würde es denn pro kW/h bei den von dir genannten Ladesäulen kosten und welche wären das?


    Ich persönlich kann die MOOVILITY App empfehlen, falls man "Citywatt" Ladesäulen in der Nähe hat. Die gibt es oft bei Dehner etc. Dort kann man für 39 Cent DC (300kW) laden und direkt per Handyrechnung bezahlen. Günstiger kann man glaub nicht Schnellladen.

    Klingt dann erstmal gar nicht so schlecht. Lohnt sich aber auch nur, wenn man es recht bequem haben will und nur öffentlich laden kann. Ansonsten finde ich es nach wie vor etwas zu teuer.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Tarif von Cupra?

    Finde ich ehrlich gesagt relativ teuer, wenn man es mit so manchen anderen Anbietern vergleicht.


    Was ich bei Cupra im Power Tarif jedoch recht interessant finde ist der Punkt "SPN" (Selected Partner Network). Hier könnte man für 0,49€ laden, jedoch verstehe ich nicht so recht welche Anbieter/Ladestationen zu diesem Selected Partner Network gehören.