Auch ich möchte ein grosses Dankeschön an @Saithron aussprechen!
Dieses Teil stört mich, seit ich meinen Tavascan übernommen habe. Gestern habe ich mich nun auch endlich getraut, den "Abbau" zu wagen. Allerdings wollte ich dabei die Spreiznieten nicht einfach nach hinten durchstossen, damit ich sie, sollte der Lack durch das evtl. Scheuern des grossen Kennzeichenträgers zu arg zerkratzt sein, wieder zur Montage verwenden kann...
Daher bin ich so vorgegangen, dass ich mit einem 1.5mm Bohrer den Stift ganz leicht angebohrt habe. Anschliessend habe ich in die Bohrung eine kleine Schraube so eingeschraubt, dass sie gut sitzt. Schlussendlich hat man so einen Punkt, wo man mit einer kleinen Spitzzange den Stift aus der Spreizniete herausziehen kann. Voila, das Teil lässt sich nun mühelos entfernen. Zur Wiederverwendung könnte man nun den Stift einfach umgedreht in die Spreizniete einführen und den Träger damit wieder rückstandslos montieren. Dies ist aber zum Glück in meinem Fall nicht nötig, da der Träger keine grösseren Kratzspuren auf der Stossstange hinterlassen hat.
(ein bisschen Politur hat's gerichtet)
Das finale Anschrauben meiner Kennzeichenhalter war kein Problem mehr - es waren sogar kleine Markierungen auf dem kleinen Träger vorhanden, welche perfekt auf einen handelsüblichen Kennzeichenhalter passen. Die vier Löcher an den Seiten, überdeckte ich provisorisch mit Hochglanz Schwarzer Autofolie, bis ich eine bessere Lösung für das Verschliessen von diesen gefunden habe... Ich habe nämlich die Befürchtung, dass sich die Folie bei wärmeren Temperaturen zusammenzieht und dadurch 4 "Beulen" bei den folierten Löchern entstehen.
So schaut das Ganze nun aus: (die folierten Löcher sind bei den aktuell herrschenden Lichtverhältnissen kaum zu sehen)
IMG_2118.jpg
IMG_2117.jpg
Jetzt ist der Tavascan im meinen Augen nochmals ein Stück schöner geworden 
Grüsse
Adrian