Ich denke im Bereich Elektrofahrzeuge wird die Weiterentwicklung von Jahr zu Jahr viel größer sein als bei den Verbrennern. Da gab/gibt es i.d.R. einmal nach 3-4 Jahren ein Facelift und nach 6-7 Jahren eine neue Variante. Die jährlichen Modelljahresänderungen waren oft marginal und Softwarebezogen.
Daher ist m.E. Leasing so interessant. Hier kämpft man nicht mit unbekannten Wertverlusten und Akkuhaltbarkeiten in 5-10 Jahren und ist nah dran an den technischen Weiterentwicklungen der BEVs. Ich habe z.B. für 3 Jahre den Leasingvertrag abgeschlossen und bestimmt wird in 3 Jahren wieder ein Sprung im Bereich Akkus, Ladeleistung und Software deutlich sichtbar sein.
Ich bin gespannt wie es mit dem Tavascan weiter geht im Hinblick der Zölle. Der Konfigurator immer noch offline und Smart hat jetzt die Rabatte eingestampft, um die Zölle zu kompensieren. Lt. Cupra Chef Griffiths würde das Modell einen Verlust schreiben, wenn die Zölle bleiben (kann ich zwar nicht glauben bei der UVP und dem Produktionsstandort, aber gut ).