Beiträge von zomtecos

    Im Sommer dürfte es Innerorts bis zu 13 kWh/100 km runtergehen. Autobahn 17-18 kWh/100 km machbar (120 km/h). Zumindest meine Erfahrungen mit der Konzernschwester. :)


    Weiter hatte ich auf dem Weg in den Urlaub (Italien, also einmal über die Alpen) inkl. Dachbox, 130 km/h Reisegeschwindigkeit bei 30°C ein Ergebnis von etwa 22 kWh/100 km.

    Ich hab noch andere Lieder im Repertoire. Wenn dir Baby Shark zum Beispiel lieber wäre?


    Ich habe meine Verbrauchswerte mal ganz grob überschlagen. Wenn ich berücksichtige, dass NMC-Batterien bei kalten Temperaturen einen geringeren maximalen Energieinhalt haben (5% weniger ggf. bei meinen 4-5°C), dann ergibt sich in meiner Rechnung dass mein derzeitiger Akku nach knapp 8000km noch keine relevante Degradation hat. Wenn überhaupt.


    Finde ich auch gut. :)

    Ich fahr zwar noch einen Q4 Sportback, aber der hat ja den selben cW-Wert (0,26) und dürfte eine ähnliche Stirnfläche haben wie der Tavascan. Denselben Antriebsstrang sowieso (RWD).


    Hier mein heutiger Tagesausflug, gestartet habe ich mit 89%, Temperaturen im Schnitt 4-5°C, Autobahn 120 km/h (sofern möglich), Klima 20°C.


    Etwa 240 km Autobahn gefahren, Rest Überland. Start und Ziel identisch (Höhenprofil der Strecke somit weniger relevant).


    78% SOC gebraucht für 299 km. Hochgerechnet auf 100% sind das ca. 380 km.


    Ich denke mit dem Tavascan sind vergleichbare Werte erreichbar.


    Bei 100% Autobahn Strecke dürfte sich das um die 360 km maximal-Reichweite bewegen. Bei der Urlaubsfahrt (80-10% fahren) macht das dann bis zu 250 km Strecke zwischen zwei Ladestopps im Winter. Im Sommer etwas mehr. Mit Dachbox weniger. :)

    Aufgrund der CO2 Strafzahlungsthematiken. Wenn das Auto etwa 5-6 Monate Lieferzeit hat, dann muss Cupra im ersten Halbjahr so viele Bestellungen wie möglich einsammeln. Daher rechne ich damit, dass im zweiten Halbjahr die Preise wieder schlechter werden. Und dann ggf. Anfang 2026 erst wieder besser.


    Und mal ehrlich, wieviel besser als jetzt sollen die Preise denn noch werden? :)

    Die Reifendruckkontrolle läuft über die ESP-Drehzahlsensoren. Wenn ein Rad eine Abweichung in der Drehzahl hat, ist da was faul. Vom Grundprinzip her eine simple Logik.


    Bzgl. dem Angebot: Ich habe mich auf reifen24.de einfach nur bei den Winterkompletträdern durchgeklickt.


    Kompletträder mit Winterreifen bei Reifen24 konfigurieren
    Winterkompletträder schnell und einfach konfigurieren: Bestellen Sie Ihre neuen Kompletträder mit Winterreifen auf Stahl- oder Alufelgen bei Reifen24
    www.reifen24.de

    Das Problem mit den Ganzjahresreifen ist, dass das am Ende in meinem Fall auch nicht günstiger ist. Ich habe 20.000 km/Jahr auf 4 Jahre, macht 80.000 km Gesamtlaufleistung. So lange halten keine Ganzjahresreifen, also brauche ich mindestens einen zweiten Satz. zzgl. Reifenaufziehen. Bzw. am Ende muss ich das Auto auch wieder mit Originalreifen aufziehen, somit 3x wechseln mindestens. Ein Satz Ganzjahresreifen auf 21" kostet mind. 1000 €. D.h. am Ende lange ich bei gut 2300-2500 € schätze ich mal.

    Da kann ich auch direkt separate Winterkompletträder kaufen.

    Der Preisunterschied von 60 auf 56 könnte vermutlich am „Cupra Tribe Bonus“ liegen? Der wird im Konfigurator im Preis einkalkuliert, den bekommt man aber ausschließlich bei „Barkauf“. Im Leasingvertrag steht dann der reguläre Bruttolistenpreis. Ich habe deine Komfiguration (Endurance, Adrenalin, Grau, Winter Paket) kurz durchgeklickt. Ergebnis: 56.635 €. Im angehängten Screenshot sieht man aber auch, dass hier noch die 5000€ Cupra Tribe Bonus berücksichtigt sind.


    Wenn du einen Leasingvertrag unterschrieben hast, dann ignorier das.

    Wenn du Barkauf bestellt hast, dann sollte der bei dir auch drin sein, den gibt es schon seit knapp 2 Monaten.


    Ansonsten gab es durch die geänderte Preisliste mit Entfall des Edge Modells de facto keine Preisänderung.