Was sagt hier die Vollkasko Versicherung?
Beiträge von Raudi
-
-
Mal ehrlich, Steuergerät tauschen ist doch eigentlich Schwachsinn, das muss doch ein Software- und kein Hardwarefehler sein. Es sei denn das Steuergerät hat eine Firmware darauf, die nicht aktualisiert werden kann. Was aber heut zu Tage schon komisch wäre...
Aber von der Logik her muss es eher irgendein Status sein, der an irgendeiner Stelle falsch steht, der dieses verhindert. Wenn ein Austausch des Steuergerätes hilft, dann müsste doch auch ein zurücksetzen auf Werkseinstellungen auch reichen. Aber vermutlich kann das nur im Werk erfolgen...
Ich bin ja mal gespannt wie das hier weiter geht.
-
Ich habe bei meinem geschaut, als er angeliefert wurde, wo noch nichts gemacht war, da ist hinten der komplette Unterboden geschlossen. Da muss dann von unten vermutlich eine Öffnung gemacht werden, wo die AHK durch geschwenkt wird...
Wenn sie identisch zum Enyaq ist, dann sieht man da nichts, beim Enyaq ist die auch identisch wie beim Superb...
-
Und genau aus diesem Grund habe ich mir nun eine Starthilfe Powerbank zugelegt.
Das wird nicht reichen. Bei meinem Enyaq kam auch mal die Meldung, dass ich die Werkstatt aufsuchen solle wegen der 12V Batterie. Aufsuchen ist gut, mehr als zwischen P und N hin und her schalten konnte ich nicht mehr. Pannen Service hat dann versucht die Batterie zu laden (1 Std. bis Abschleppwagen kam) und zu überbrücken, aber nichts zu machen.
Das Auto ist dann erstmal gesperrt, man muss dann den Fehlerspeicher löschen um den Wagen wieder fahrtüchtig zu machen...
Ladegerät wurde damals bei mir nicht getauscht, es wurde aber ein Software Update gemacht, welches mein Problem beheben sollte, seit dem auch nicht wieder aufgetreten.
-
Also beim Enyaq wird eine Kombination aus beiden genutzt, daher bremst der teilweise auf der Autobahn mal von 120 auf 100 und dann auf 80 wo vor einiger Zeit mal für längere Zeit eine Baustelle oder ähnliches war, ob wohl da keine Schilder sind die das anzeigen.
Da tippe ich dann den Tempomat Hebel einfach nach oben um in 10er schritten wieder auf die korrekte Geschwindigkeit zu kommen, tippe dann aber auch gleich aufs Gas, wenn ich merke er wird langsamer.
Manchmal merkt er es aber auch selber das da keine Schilder mehr kommen und gibt selber wieder Gas.
Mit dem Enyaq bin ich viel mit Tempomat gefahren und habe oft den Hebel zum anpassen der Geschwindigkeit genutzt. Sehr oft das +10, ich hoffe das ist auf dem Lenkrad dann auch später so einfach anzuwenden....
-
Den Schalter kannte mein Händler auch nicht, er frage mich woher ich das wüsste, da habe ich ihm das Handbuch von 11/24 auf der Cupra Homepage gezeigt...
-
Also ich habe den Fuß eh immer am Gaspedal, ein mal kurz bewegen und da wird nicht gebremst...
Und wenn Geschwindigkeiten falsch sind, dann lohnt auch mal ein Blick in den Here Map Creator, Account erstellen und Daten korrigieren. Beim Enyaq dauerte es dann einige Monate, aber mittlerweile ist hier in der 30 Zone auch wirklich 30. Vorher hat der einfach mitten in der 30 Zone auf 100 Beschleunigt, weil er meinte 30 sei zu ende, aber da war kein Schild. Nur in den NAVI Daten stand das so...
Link: https://mapcreator.here.com/mapcreator
Das schlimmste ist nur, wenn irgendwelche Idioten da beginnen die Baustellen mit einzutragen, das ist totaler Schwachsinn, da die Daten nur alle paar Monate übernommen werden.
-
Vielen Dank. Also liegt die Ladezeit immer bei 8 Stunden? Sorry, aber es gibt zu viele Infos.
Es gibt 2 Arten zu laden:
Der obere Teil der Ladesteckdose, mit den vielen Polen darin, der wird zu hause und ggf. auch unterwegs genutzt um mit bis zu 3 Phasen an Wechselstrom (AC) zu laden, das geht mit maximal 11 kW.
Der untere Teil der Ladesteckdose, die 2 Pole das ist zum laden mit Gleichstrom (DC), hier ist eine Leistung von bis zu 135 kW möglich.
Mehr als 11 kW macht zu Hause auch selten Sinn, da ein normaler Hausanschluss nur selten mehr als 25 kW verträgt. Da wäre Auto mit 22 kW beladen und dann noch Herd und Backofen an schon eine Überlastung des Hausanschlusses...
-
Lt. VIN ist es Modelljahr 2025 und lt. Auftragsbestätigung ein Modelljahr 2024, Übergabe ist ja erst in 2 Wochen.
-
So, meiner ist gestern beim Händler eingetroffen, in der Woche vor Ostern machen wir Übergabe...
Die letzte Mail die ich von Cupra erhalten habe war im Februar, dass er gebaut wird... Die anderen beiden Mails von wegen fertig gebaut usw. habe ich nicht erhalten... Aber wie man hier schon gelesen hat, alles recht undurchsichtig.
Korrektur, gerade um 17 Uhr ist eine Mail gekommen:
DIE LETZTEN METER
Das Warten hat sich gelohnt. Dein CUPRA Tavascan trifft bald bei deiner CUPRA Garage ein und die Übergabe kann vorbereitet werden. Dein CUPRA Master wird dich für eine Terminabsprache zur Übergabe kontaktieren.
Alles schon passiert...