... und welche größeren Updates beim Tavascan sollen das gewesen sein?
ÄÄhm, es geht, wie schon die ganze Diskussion lang um die Updates, die im MJ 26 bzw. dann ab July kommen. Das bedeutet eben das die ausgelieferten Tavascan, die noch nicht mal ein Jahr alt sind schon in mancher Beziehung veraltet sind.
Frage ist ob es 2026 überhaupt noch einen Tavascan gibt, da die EU Zölle auf in China gebaute Autos den Wagen aktuell zu einem Zuschußgeschäft macht
Natürlich wird es den Tavascan trotzdem geben. Das Geschäft mit Elektroautos ist bei uns schon immer ein Draufzahlgeschäft gewesen. Deswegen auch das Agenturmodell im Verkauf. Wenn der Händler die Elektroautos zum Marktpreis zurücknehmen müsste, wäre eine Finanzierung oder Leasing bedeutend teurer. Die Mehrkosten werden z.B. über den lukrativen Verkauf von Verbrennern quersubventioniert. Dazu kommt, dass es aktuell für die Automobilhersteller billiger ist Elektroautos zu subventionieren als die EU-CO2 Abgabe zu bezahlen.
In diesem Zusammenhang als Anmerkung, dass z.B. Tesla einen Großteil seines Gewinnes mit dem Verkauf von CO2 Zertifikaten macht.