Beiträge von Extreme

    Heute war es dann so weit: Das erste mal DC-Laden.


    Theoretisch war ich m.E. sehr gut vorbereitet, aber in der Realität ist es dann schon etwas ungewohnt und neu. Insbesondere abschließend nach dem Tanken an einer Tankstelle nicht zum Bezahlen zu gehen :)


    Aral pulse mit ADAC-Vergünstigung… das wird wohl auch künftig die erste Wahl sein. Zur Not sind Supercharger und Plug-and-charge konfiguriert.

    Das war für einen Tag und man hat wohl schnell gemerkt, dass das Argument Quatsch war. Das ändert aber nichts daran, dass die Qualität des hier gebotenen einfach unterirdisch ist. Ich hatte in 2 Monaten schon mehrere Notbremsungen, weil die Kamera so ruckelt und die Ultraschallsensoren gehen auch einfach zufällig aus. Laut Cupra sei das State of the Art, die leben wohl in einer Parallelwelt.

    Danke für den Hinweis. Die Relativierung hatte ich nicht mitbekommen.

    Ich gehe davon aus, dass der Wagen wegen der Steigung ein Hindernis erkennt und deswegen die Weiterfahrt verweigert. Mein aktuelles Fahrzeug hat auch so eine Notbremsfunktion. Tatsächlich nütze ich das bei uns in der Tiefgarage indem ich rückwärts fahre, bis der Notbremsassistent der Parkfunktion das Fahrzeug stoppt. Sind dann immer 10cm bis zur Wand. Da wird Dir wohl nichts weiterhelfen als die Notbremsfunktion für das Rückwärtsfahren temporär zu deaktivieren.

    Leichte Steigung wurde beschrieben… 🤔

    Das Bild wird es in der Praxis nicht geben.

    Warum?

    Weil der Tavascan hinten Trommelbremsen hat. Die Symmetrie der schönen Bremsscheiben entfällt daher. Geschlossene/voluminöse Felgen halte ich für hübscher.

    In der Bedienungsanleitung ist zu „Alexa“ nichts zu finden.

    Anstelle „Hallo Cupra“ kannst Du eine anderes Codewort einsprechen oder eintippen.


    „Alexa“ würde also funktionieren, aber nicht mit der gewünschten Funktionalität….

    Das ist nicht ganz richtig. Bei der WLAN-Einrichtung auf dem Entertainment-System muss man ein/sein Handy mit dem WLAN des Fahrzeuges verbinden. Somit funktioniert das Fahrzeug-Entertainment-System als WLAN-Hotspot für alle Handy's im Fahrzeug.

    Eine Verbindung mit dem Router würde bedingen, dass die SSID und das Passwort des Routers im Entertainment-System erfasst werden könnte. Das ist m.M.n. nicht möglich.

    Auf jeden Fall werden die Fahrzeug Status- und Fahr-Daten nur über das 4G-Mobil-Datennetz zur Cupra Server Cloud übermittelt.

    AppleCarplay kann sowohl über WLAN als auch über Bluetooth genutzt werden.

    Die Freisprecheinrichtung nutzt Bluetooth. Ebenso werden die Telefonie-Kontaktinformationen über Bluetooth zwischen Handy und Fahrzeug übertragen.

    Bedienungsanleitung Tavascan 11_24 Seite 272:


    Funktionsfläche WLAN-Netzwerk suchen

    antippen und das gewünschte Gerät aus der

    Liste auswählen.

    Das System sucht bevorzugt nach Geräten im

    5-GHz-WLAN-Band. Werden keine Ergebnisse

    gefunden, wird empfohlen, die Einstellungen

    des Zugangspunkts des Geräts zu überprüfen.

    Geben Sie ggf. den Netzwerkschlüssel des

    Geräts im Infotainment-System ein und bestä-

    tigen Sie mit OK.