Beiträge von Jay

    Nein, das sind die, und da sie aktiviert sind, sollte es auch funktionieren.

    Das Einzige was ich jetzt noch selbst, also ohne Service probieren würde, wäre das altbekannte "haben Sie's schon neu gestartet?"

    Also einmal die drei (oder halt *alle* im Privatsphären-Fenster, weiß gerade nicht wieviele da sind) Einstellungen aus deinem ersten Bild ausschalten, dann den Soft Reset des Infotainment-Systems (Im Prinzip 10-20 Sekunden auf dem Power-Button bleiben. Wird dann schwarz und bootet wieder)

    Loslassen wenn's dich wieder begrüßt.

    Einstellungen oben wieder anschalten.

    Und bestenfalls machst du das eben an einem Ort, an dem das Auto guten Empfang haben müsste.

    Laut Betriebsanleitung hat es wohl auch etwas mit den Privatssphäre-Einstellungen zu tun.

    Da mal reingeschaut im Infotainmentsystem?


    Zitat

    Der Empfang der Verkehrsinformationen

    hängt von den Privatsphäre-Einstellungen

    ab. Im Modus Maximale Privatsphäre empfängt

    man keine Verkehrsinformationen.

    Moin!


    Ohne eine Fehlerbehandlung für dein Problem offerieren zu können kann ich in jedem Fall sagen, dass das bei mir bisher sehr gut funktioniert.

    Bei aktiver Navigation warnt das Fahrzeug auch aktiv, dass schleppender Verkehr voraus wartet.

    Ohne Navigation unterlegt er betroffene Straßen in der Umgebung, die auf der Karte im Infotainmentsystem auftauchen, einfach mit roter Farbe.

    Das würde ich definitiv überdenken. Mal von den Kosten abgesehen...

    Jedes Mal auf und abziehen ist für einen Reifen eine Strapaze. Mehr als 2x auf und abziehen würde ich keinen Reifen.

    Dazu weiss ich nicht ob der Tavascan TPMS hat... Die wären ggf. auch jedes Mal dran.


    Aber manch einer ist bereit mehr Risiko einzugehen.


    Tavascan hat kein RDKS/TPMS verbaut.


    Das halbjährliche Auf- und Abziehen würde ich dennoch um jeden Preis vermeiden - das ist auf Dauer viel zu viel Stress für Reifen und Felgen, die ja auch jedes Mal etwas abbekommen *könnten*.


    Ich habe mir jetzt letzte Woche gute Allwettis aufziehen lassen. Sorgenfreies ab-und-zu-mal den Druck kontrollieren und gut.

    Mooooin,


    hat hier irgendjemand eine Ahnung nach welchem Prinzip diese dynamische Leiste leuchtet?


    Gemeint ist die direkt unter der Windschutzscheibe.

    Fahrerseite pulsiert, leuchtet auf und dimmt wieder auf 0, aber scheinbar random. Jedenfalls konnte ich noch kein Muster erkennen, und Betriebsanleitung ist auch nicht hilfreich.


    Wisst ihr was das Ding mir sagen will?

    An diejenigen, die ihren Wagen bereits bekommen haben (konnte hier im Forum nur einen/eine identifizieren): Könnt ihr sagen, wie lange die Überführung nach DE gedauert hat?



    Ganz, ganz schwer zu sagen.

    Grundsätzlich sind Frachtschiffe aus China irgendwo zwischen 20 und 40, aber auch viel mehr Tagen unterwegs.

    Aktuell ist das Ganze etwas länger, das weiß ich jetzt aus dem eigenen Arbeitsleben da wir aus China beziehen. Liegt einfach an geänderten Routen ob der Kriege und der Vermeidung von Beschuss an den einschlägigen Seestraßen.

    Soweit ich weiß landen die Dinger noch immer erstmal in Spanien, dort teilweise und stichprobenartig noch eine Runde QC, dürfte aber seltener werden.

    Dann braucht's Platz auf den Autozügen- oder LKWs ESP->GER, dann stehen sie hier nochmal eine Weile (Tage oder Wochen, bei mir waren's 10 Tage) in Importeurslagern bis wieeeder ein LKW frei ist für den Transport zum Händler.

    Dort geht's dann schnell, solange der KFZ-Brief schon angekommen ist (bei mir auch 3 Tage).


    Wenn er wirklich seit dem 06.09. (vermutlich paar Tage später) auf dem Schiff ist, gehe ich davon aus er dürfte schon wieder auf Festland sein. Jedenfalls wenn es nicht Wochen dauerte, bis ein Schiff voll genug war für die Abfahrt. Januar halte ich also für *sehr* pessimistisch.

    ZWEI Prozent? Puh, da legt sich das Autohaus aber in's Zeug.


    Ich mein gut, ich bin nur in's Leasing auf 4 Jahre, aber da war direkt beim ersten Angebot ein Bonus von 2000€ nur vom AH.

    Im Endeffekt 10-12% vom gesamten Leasingwert, quasi.

    Aaach, jetzt kein Buyers Remorse.

    Länger warten geht bei Allem. Kannst auch 2 Jahre warten und dann auf die Nase fliegen weil der Preis wieder hochgeht.

    So war's ja bei denen, die auf eine Preisschlacht beim Model 3 gewartet haben - und plötzlich kostet er 2k mehr weil Tesla den Strafzoll

    einberechnet bevor's ihn gibt.